Usual (USUAL) Preis heute
Usual (USUAL) Marktdaten
Über Usual (USUAL)
Usual ist ein Fiat-gestütztes Stablecoin-Protokoll, das die Einführung von USD0 plant, einem erlaubnisfreien und vollständig konformen Stablecoin, der 1:1 durch reale Vermögenswerte (RWAs) gedeckt ist, und USUAL, einem Governance-Token, der es der Community ermöglicht, die zukünftige Entwicklung des Netzwerks zu steuern. Usual behebt aktuelle Probleme des Stablecoin-Marktes, indem es Gewinne an die Community umverteilt und Token-Inhaber mit realen Erträgen belohnt, die durch die RWAs generiert werden.
Was ist Usual?
Usual ist ein dezentralisierter Herausgeber von Fiat-Stablecoins, der entwickelt wurde, um Eigentum und Governance durch seinen Governance-Token $USUAL neu zu verteilen. Im Kern verbindet Usual reale Vermögenswerte (Real-World Assets, RWAs) mit dezentralen Finanzen (DeFi), um USD0 zu schaffen – eine Stablecoin, die zu 100 % durch sichere, kurzfristige und liquide Vermögenswerte gedeckt ist. Dieser innovative Ansatz eliminiert Risiken im Zusammenhang mit traditionellen Bankgeschäften und priorisiert Transparenz, Kombinierbarkeit und Dezentralisierung.
Durch seinen Governance-Token ermöglicht Usual seiner Community, die Kontrolle über die Schatzkammer des Protokolls, das Risikomanagement und die Einkommensverteilung zu übernehmen. Dies transformiert traditionelle Stablecoin-Modelle, indem es den Nutzern sowohl Ertrags- als auch Wachstumschancen bietet und dabei eine Angleichung der Anreize sowie eine dezentrale Kontrolle sicherstellt.
Wie funktioniert Usual?
Das Usual-Ökosystem basiert auf drei miteinander verbundenen Tokens:
USD0: Eine vollständig gedeckte Fiat-Stablecoin, die Stabilität und Transparenz gewährleistet und gleichzeitig Risiken durch Banken oder Gegenparteien vermeidet.
USD0++: Ein liquider Staking-Token, der Protokoll-Belohnungen in Form von $USUAL-Token umverteilt.
$USUAL: Ein Governance-Token, der Eigentum und Zugang zu den Einnahmen des Protokolls repräsentiert und das Wachstum des Ökosystems fördert.
Hauptmerkmale von Usual:
Dezentrale Governance: Inhaber von $USUAL-Tokens kontrollieren das Protokoll und beeinflussen Entscheidungen zu Sicherheiten, Risikopolitiken und Liquiditätsanreizen.
Einkommensverteilung: 100 % der Protokolleinnahmen fließen in die Schatzkammer, wobei 90 % über Governance-Tokens an die Community verteilt werden.
Unabhängigkeit von Insolvenzrisiken: Durch die Deckung von USD0 mit kurzfristigen, liquiden Vermögenswerten anstelle traditioneller Bankreserven stellt Usual finanzielle Sicherheit sicher und eliminiert Risiken, die mit dem Bruchteil-Reservesystem verbunden sind.
Anreiz für Wachstum: Mitwirkende im Ökosystem werden mit $USUAL-Token belohnt, was einen Zyklus von Wachstum und Engagement schafft.
Das Gründerteam von Usual
Usual wird von einem visionären Team mit einer klaren Mission geleitet: das Stablecoin-Modell mit Dezentralisierung, Transparenz und Nutzerermächtigung im Kern neu zu gestalten. Das Team verfügt über Fachwissen in den Bereichen Blockchain-Technologie, dezentrale Finanzen und Finanzinfrastruktur. Ihr Engagement für die Schaffung eines gerechteren Finanzsystems zeigt sich in der Gestaltung von Usual, das robuste Technologie mit benutzerzentrierter Governance kombiniert.
Die Tokenomics von Usual
Die Tokenomics von Usual drehen sich um nachhaltiges Wachstum und Wertverteilung. Der $USUAL-Token wurde entwickelt, um den langfristigen Wert und das Eigentum am Protokoll zu repräsentieren, gestützt auf reale Cashflows. Wichtige Aspekte der Tokenomics von Usual umfassen:
Community-zentrierte Verteilung: 90 % der $USUAL-Tokens werden der Community zugeteilt, während nur 10 % für das Team und Investoren reserviert sind.
Bucket-Zuweisung: Tokens werden auf verschiedene Module (Buckets) wie Liquiditätsbereitstellung, Staking-Belohnungen und Ökosystem-Anreize verteilt, wobei die Zuweisungen von der DAO gesteuert werden.
Knappheit mit Wachstum: Mit dem Wachstum des Protokolls verringert sich die Emissionsrate von $USUAL im Verhältnis zum Total Value Locked (TVL), was den inneren Wert im Laufe der Zeit erhöht.
Detaillierte Zuweisung:
Die Zuweisung der $USUAL-Tokens ist strategisch darauf ausgelegt, Anreize für Mitwirkende, Community-Wachstum und die Entwicklung des Ökosystems auszubalancieren. Hier ist die Verteilung der Tokens auf die wichtigsten Bereiche:
USD0++ (45%): Der größte Anteil der $USUAL-Tokens wird den Inhabern des USD0++-Staking-Tokens zugeteilt, um sie für ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität und des Wachstums des Protokolls zu belohnen.
USUALx (10%): Dieser Bucket hat ein unveränderliches Recht auf 10 % aller verteilten $USUAL-Tokens und stellt einen konsistenten Wert für seine Inhaber sicher.
USUAL (10%): Ähnlich wie USUALx hat dieser Bucket einen garantierten Anteil von 10 % der Tokenverteilungen, geschützt vor Änderungen durch Governance.
DAO (9.38%): Diese Tokens werden dem Schatzamt der DAO zugewiesen und finanzieren Investitionen, Anreize und Initiativen, die durch Community-Governance beschlossen werden.
Ökosystem (8.62%): Tokens in diesem Bucket fördern Partnerschaften und Integrationen mit Protokollen, die das Usual-Ökosystem verbessern können.
USD0/USD0++ (10.5%): Diese Belohnungen werden an Nutzer verteilt, die Liquidität in akzeptierte Pools einbringen, wodurch ein starkes und stabiles Ökosystem gefördert wird.
USD0/USDC (2.5%): Ein kleinerer Anteil ist für die Förderung der Liquidität des USD0/USDC-Handelspaars vorgesehen.
USUAL/USD0 (2%): Unterstützt die Preisfindung und Liquidität für das $USUAL/USD0-Paar.
Market Maker (2%): Tokens werden Market Makern zugewiesen, um die Preisfindung zu erleichtern und reibungslose Handelsabläufe zu gewährleisten.
Ist Usual eine gute Investition?
Usual präsentiert sich als innovativer Akteur im DeFi- und Stablecoin-Ökosystem und adressiert zentrale Herausforderungen wie Transparenz, Dezentralisierung und Nutzerbesitz. Sein einzigartiger Ansatz, 100 % der Protokolleinnahmen und die Governance über den $USUAL-Token an die Community weiterzugeben, unterscheidet es von traditionellen Stablecoins wie Tether und Circle, die Gewinne zentralisieren. Die Integration von Real-World Assets (RWAs) in sein Modell positioniert Usual zusätzlich, um Wert in einem wachsenden Marktsegment zu erfassen. Darüber hinaus stärkt die robuste Besicherungsstrategie, die eine Exposition gegenüber Bankrisiken vermeidet, das Vertrauen in die Sicherheit des Protokolls.
Wie bei jedem aufstrebenden Projekt im Bereich der dezentralen Finanzen gibt es jedoch Risiken zu berücksichtigen. Der DeFi-Markt bleibt volatil, und obwohl das Modell von Usual überzeugende Vorteile bietet, muss es sich gegen etablierte Stablecoin-Herausgeber behaupten. Darüber hinaus erhöht die regulatorische Überprüfung von fiat-gestützten Stablecoins ein Element der Unsicherheit, das seine Betriebsabläufe beeinflussen könnte.
Für Investoren, die Zugang zu einem dezentralen und von der Community gesteuerten Stablecoin-Modell suchen, bietet Usual erhebliches Potenzial. Sein Fokus auf die Ausrichtung der Nutzeranreize mit dem Protokollwachstum, kombiniert mit einem Governance-Modell, das die Teilnehmer stärkt, schafft eine vielversprechende Grundlage für langfristigen Wert. Nichtsdestotrotz sollten Investoren vorsichtig bleiben und ihre Portfolios diversifizieren, da die sich entwickelnde Natur der DeFi-Landschaft inhärente Risiken birgt.
Wenn Sie daran interessiert sind, in diesen Token zu investieren, klicken Sie auf das untenstehende Bild, um exklusive Geschenke im Wert von bis zu 6.000 USD zu erhalten, indem Sie ein BingX-Benutzerkonto erstellen.