Sign (SIGN) Preis heute
Sign (SIGN) Marktdaten
Über Sign (SIGN)
Was ist Sign (SIGN) und wie funktioniert es?
Sign (SIGN) ist der native Token des Sign-Ökosystems, das darauf abzielt, eine globale Verifizierungsebene für digitale Informationen zu schaffen, durch zwei Hauptangebote: TokenTable, ein Dashboard, das von Smart Contracts betrieben wird, für transparente Token-Verteilungen und Airdrops, sowie das Sign Protocol, ein Omni-Chain-Attestierungsnetzwerk, das es jedem ermöglicht, kryptografische Atteste über Behauptungen oder Datenpunkte auf mehreren Blockchains zu erstellen und zu verifizieren.
Technisch gesehen ermöglicht das Sign Protocol Entwicklern die Definition von Schemas, die die zu attestierenden Daten strukturieren. Wenn ein Benutzer oder eine Anwendung ein Attest erstellt, wird es digital signiert und auf unterstützten Chains (wie Ethereum, TON, Solana usw.) verankert, sodass es jederzeit öffentlich überprüfbar ist. Der SIGN-Token treibt diesen Prozess an: Inhaber verwenden ihn, um On-Chain-Gebühren für die Erstellung von Attesten zu bezahlen, Teilnehmer im Netzwerk durch Staking oder Belohnungen zu incentivieren und über Protokoll-Updates und Parameteränderungen abzustimmen, um ein dezentrales, gemeinschaftlich gesteuertes Verifizierungssystem sicherzustellen.
Wer hat das Sign Protocol gegründet und wann wurde es offiziell gestartet?
Das Sign Protocol geht auf das Projekt EthSign zurück, das im dritten Quartal 2021 erstmals als Blockchain-basiertes Dokumentensignaturtool eingeführt wurde. Anfang 2024 erfolgte ein Rebranding, und der Omni-Chain-Attestierungsdienst wurde offiziell als Sign Protocol gestartet. Das Projekt wird von den Mitbegründern Xin Yan (CEO), der die strategische Ausrichtung vorgibt, und Jack X (CTO), einem Blockchain-Veteranen und ehemaligen Dozenten an der USC, geleitet.
Nach mehreren Beta-Releases (darunter TokenTable im Jahr 2023) und strategischen Partnerschaften wurde das Mainnet von Sign Protocol im ersten Quartal 2024 gestartet und markierte damit die erste vollständig dezentrale Veröffentlichung unter der Marke SIGN.
Roadmap des Sign Protocol
Für die Zukunft plant das Sign Protocol:
• Q1 2025: Unterstützung von Cross-Chain-Attestierungen und Integration in große Blockchains
• Q2 2025: Erweiterte Netzwerkintegrationen und ein verbessertes Schema-Register für flexiblere Attestierungen
• Q3 2025: Einführung von SDKs/APIs für Entwickler und eines benutzerfreundlichen Dashboards zur Erstellung von Attestierungen
Was sind die Hauptanwendungsfälle des SIGN-Tokens?
SIGN wird benötigt, um On-Chain-Attestierungen und TokenTable-Verteilungen zu bezahlen, einschließlich Servicegebühren und Gasgebühren auf mehreren Blockchains. Der Token bildet auch die Grundlage für die Sicherheit und Governance des Sign Protocols: Inhaber staken SIGN, um Attestor-Nodes zu betreiben oder zu belohnen, und nehmen an tokengewichteten Abstimmungen über Protokoll-Änderungen teil.
Auf BingX loggst du dich in dein Konto ein, wählst den Spotmarkt, suchst das Handelspaar SIGN/USDT und wählst eine Markt- oder Limit-Order, um SIGN zum gewünschten Preis und in gewünschter Menge zu kaufen oder zu verkaufen. Nach Abschluss deiner Order erscheinen deine neuen SIGN-Token sofort in deiner Spot Wallet.
Was ist die Tokenomics des Sign Protocol?
Sign (SIGN) hat ein festes Gesamtangebot von 10.000.000.000 Tokens, die alle auf dem Ethereum-Mainnet geprägt und zur Cross-Chain-Kompatibilität auf die BNB Chain und Base überbrückt wurden. Beim TGE am 28. April 2025 werden 1.200.000.000 SIGN (12 % des Gesamtangebots) in Umlauf gebracht, um On-Chain-Attestierungen, Governance und TokenTable-Verteilungen im gesamten Sign-Ökosystem zu unterstützen.
Die 10 Milliarden Token werden wie folgt verteilt, um Anreize für Stakeholder auszurichten und das Wachstum der Community zu fördern:
1. 40 % (4 Milliarden) für Community-Incentives, einschließlich eines Airdrops von 10 % beim TGE und 30 % für zukünftige Belohnungen und Freischaltungen
2. 20 % (2 Milliarden) für frühe Unterstützer und Investoren
3. 10 % (1 Milliarde) für das Gründerteam
4. 10 % (1 Milliarde) für die Sign Foundation
5. 10 % (1 Milliarde) für Initiativen zur Ökosystementwicklung
Abgesehen vom TGE-Airdrop werden die zugewiesenen Tokens über konfigurierbare On-Chain-Freigabepläne nach und nach freigeschaltet, um die Marktstabilität und eine langfristige Interessenausrichtung sicherzustellen.
So beanspruchst du den SIGN Airdrop
Der SIGN Airdrop ist das Token-Verteilungsereignis von Sign Protocol, das frühe Nutzer, Entwickler und Community-Mitglieder belohnt, indem es SIGN-Token an qualifizierte Wallets verteilt. Zu den berechtigten Teilnehmern gehören OG-Nutzer von EthSign, Schema-Ersteller, die vor dem Snapshot-Datum Attestierungen veröffentlicht haben, frühe Teilnehmer an der TokenTable-Verteilung oder dem Beta-Airdrop sowie aktive Community-Mitglieder auf Discord, Telegram oder Twitter, die Engagement-Aufgaben abgeschlossen haben.
So nimmst du am Sign Protocol Airdrop teil
1. Halten & Qualifizieren: Stelle sicher, dass du eine mit EVM kompatible Wallet (z. B. MetaMask) besitzt, die bis zum Snapshot am 25. April 2025 um 12:00 UTC mindestens eines der oben genannten Kriterien erfüllt.
2. Wallet verbinden: Besuche airdrop.sign.global und klicke auf „Connect Wallet“, um deine Adresse zu verknüpfen.
3. Anspruch prüfen: Klicke auf „Check Eligibility“. Das Portal vergleicht die Snapshot-Daten und zeigt deine zugewiesene SIGN-Menge an.
4. KYC abschließen (falls erforderlich): Einige Stufen erfordern eine einfache Identitätsprüfung über Sumsub, bevor du den Claim abschließen kannst.
5. $SIGN Token beanspruchen: Klicke auf „Claim“ und genehmige die On-Chain-Transaktion, um deine Token direkt in deiner Wallet zu erhalten. Die Claims öffnen sich genau zum Start des SIGN-Handels am 28. April – sei bereit, dich sofort zu verbinden und zu beanspruchen.
Nach dem Claim kannst du SIGN auf dem Spot-Markt von BingX im Handelspaar SIGN/USDT per Markt- oder Limitorder handeln.
Auf welcher Blockchain läuft das Sign Protocol?
Das Sign Protocol ist ein Omni-Chain-Attestierungsnetzwerk, das auf Ethereum und einer Vielzahl von EVM-kompatiblen Chains aufgebaut ist. SIGN wird als ERC-20 Token auf Ethereum ausgegeben und zu Netzwerken wie Arbitrum One, Base, BNB Chain, Celo, Cyber, Degen, Gnosis, OKX X Layer, opBNB, Optimism, Polygon, Scroll und ZetaChain gebridget. Dadurch kannst du Attestierungen genau dort erstellen und verifizieren, wo dein Projekt sie benötigt.
Welche Wallets unterstützen SIGN-Token?
Da SIGN als ERC-20-Token auf Ethereum ausgegeben und auf verschiedene EVM-kompatible Chains gebridget wird, kann jede Wallet, die ERC-20-Token unterstützt, SIGN halten. Beliebte Optionen sind MetaMask (Web/Mobile) und Trust Wallet (Mobile), die es einfach machen, benutzerdefinierte Token wie SIGN durch Einfügen der Vertragsadresse hinzuzufügen.
Darüber hinaus unterstützen führende Software-Wallets wie Coinbase Wallet, Rainbow, Argent, imToken und TokenPocket standardmäßig Ethereum-Assets. Für maximale Sicherheit kannst du SIGN auch auf Hardware-Wallets wie Ledger (über Ledger Live) und Trezor (über Trezor Suite) speichern. Um SIGN auf gebridgten Chains (Arbitrum, BNB Chain, Base usw.) zu verwalten, musst du einfach das Netzwerk deiner Wallet auf die gewünschte Chain wechseln und SIGN als benutzerdefinierten Token importieren.
Warum ist SIGN eine gute Investition?
Das Sign Protocol bietet echten Nutzen, indem es Omni-Chain-Attestierungen und sichere Token-Distributionen über sein TokenTable-Dashboard ermöglicht. Dadurch können Unternehmen und Entwickler transparente On-Chain-Erklärungen auf Ethereum, EVM-kompatiblen Chains, Solana, TON und weiteren Plattformen erstellen, verifizieren und verwalten, was die Nachfrage steigert, da SIGN für Gebührenzahlungen, Staking zur Netzwerksicherheit und Governance von Protokollaktualisierungen verwendet wird.
Aus Investitionssicht verfügt Sign Protocol über eine strategische Unterstützung in Höhe von 16 Millionen US-Dollar durch YZi Labs von Binance (geführt von CZ) und bestätigte Listings auf führenden Börsen wie Binance und Bybit vor dem Airdrop am 28. April, was starke Liquidität und Sichtbarkeit gewährleistet. Zusammen mit einer disziplinierten Tokenomics – nur 12 % der 10 Milliarden Token sind beim Start im Umlauf, der Rest wird über die Zeit verteilt – bietet SIGN Investoren eine überzeugende Kombination aus echtem Nutzen, institutioneller Unterstützung und langfristiger Ausrichtung.