Hivemapper (HONEY) Preis heute
Hivemapper (HONEY) Marktdaten
Über Hivemapper (HONEY)
Was ist Hivemapper (HONEY) Coin?
Hivemapper (HONEY) Coin ist die native Kryptowährung eines dezentralen Mapping-Netzwerks namens Hivemapper. Hivemapper wurde im November 2022 gestartet und zielt darauf ab, eine umfassende, globale digitale Karte mit hochwertigen Bildern auf Straßenebene zu erstellen. Das Netzwerk setzt auf einen einzigartigen Ansatz namens „Drive-to-Earn“, um Benutzer zu motivieren, an diesem Kartierungsprojekt mitzuwirken.
So funktioniert es: Einzelpersonen können am Netzwerk teilnehmen, indem sie ihre Fahrzeuge mit speziellen Dashcams ausstatten. Diese Hivemapper-Dashcams sind nicht nur normale Kameras; Sie sind in Blockchain-Mining-Geräte integriert. Während Benutzer herumfahren, erfassen die Dashcams hochauflösendes 4K-Filmmaterial auf Straßenebene. Dieses Filmmaterial wird dann in das Hivemapper-Netzwerk hochgeladen.
Das Einbringen von Bildern durch das Fahren bringt den Benutzern Belohnungen in Form von HONEY-Tokens ein. Im Wesentlichen schürfen Benutzer HONIG, indem sie dem Netzwerk wertvolle Daten zur Verfügung stellen. Die Menge an verdientem HONIG ist nicht festgelegt, sondern wird durch den Beitrag des Benutzers zum Gesamtfortschritt bei der Kartierung der Welt bestimmt. Dadurch entsteht ein spielerisches Anreizsystem, bei dem Benutzer dafür belohnt werden, dass sie beim Aufbau einer umfassenden Karte helfen.
Wie die Erzählung von HONIG seinen Preis steigert?
Im Grunde löst HONEY die bei der herkömmlichen Kartierung bestehenden Probleme durch die Übernahme des KI+Blockchain-Ansatzes, um die Kartierung genauer, aktueller und kosteneffizienter zu machen.
Benutzer von HONEY können validieren, wie die KI reale Objekte klassifiziert und positioniert, die über das Dashcam-Netzwerk von Hivemapper erfasst wurden. Dieser menschliche Input hilft der KI, genannt „Map AI“, kontinuierlich zu lernen und ihre Genauigkeit zu verbessern. Sobald die Daten gesammelt sind, macht sich Map AI an die Arbeit. Es nutzt Computer Vision und Geodatenverarbeitung, um das Videomaterial zu analysieren und Objekte wie Stoppschilder, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Ampeln zu identifizieren. Map AI erkennt nicht nur Objekte; es lokalisiert sie auch genau. Durch die Kombination von Kamera-GPS-Daten, Bildverarbeitung und 3D-Rekonstruktion bestimmt die KI den Standort und die Ausrichtung jedes Objekts und erstellt so sogenannte „Landmarken“.
Zudem wird nicht alles der KI überlassen. Hivemapper verwendet ein System, das die menschliche Überprüfung bei komplexen Merkmalen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen und Abbiegebeschränkungen priorisiert. Dies gewährleistet eine hohe Genauigkeit für kritische Informationen. Das System lernt ständig. Wenn Benutzer Kartendaten über die APIs von Hivemapper nutzen, werden die Mitwirkenden, die diese Daten erfasst haben, belohnt. Dadurch werden Benutzer dazu angeregt, qualitativ hochwertiges Filmmaterial aufzunehmen, und die Feedbackschleife trägt dazu bei, die Karten-KI im Laufe der Zeit zu verfeinern.
Im Wesentlichen fungiert die KI von Hivemapper als leistungsstarkes Werkzeug zur Analyse und Interpretation der riesigen Datenmengen, die von seinem Netzwerk gesammelt werden. Durch die Kombination mit menschlichen Eingaben und Überprüfungen wollen sie eine umfassende Karte mit hoher Wiedergabetreue erstellen, die sich ständig weiterentwickelt.