Haedal Protocol (HAEDAL) Preis heute
Haedal Protocol (HAEDAL) Marktdaten
Über Haedal Protocol (HAEDAL)
Was ist Haedal (HAEDAL) und wie funktioniert es?
Haedal (HAEDAL) ist das native Governance- und Utility-Token des Haedal-Protokolls, einer Liquid-Staking-Plattform, die auf der Sui-Blockchain aufgebaut ist. Das Protokoll ermöglicht es dir, SUI in seine Smart Contracts einzuzahlen und im Gegenzug haSUI zu erhalten – ein vollständig liquides Token im ERC-20-Stil. Du kannst haSUI anschließend in DeFi, DEXs, Kreditplattformen oder Yield Farms einsetzen, um zusätzliche Renditen zu erzielen – während dein ursprüngliches SUI weiterhin gestaked wird, um das Sui-Netzwerk zu sichern und zu dezentralisieren.
Im Hintergrund aggregiert Haedal die Stakes der Nutzer und delegiert sie an eine kuratierte Auswahl an Validatoren im Sui-Netzwerk. Dabei werden Netzwerk-Belohnungen automatisch gesammelt und in Echtzeit an haSUI-Inhaber weitergegeben.
Neben dem Liquid Staking spielt HAEDAL eine zentrale Rolle in der Governance und Anreizstruktur des Protokolls. Durch das Sperren von HAEDAL in veHAEDAL erhalten Inhaber Stimmrechte über wichtige Entscheidungen – wie Emissionspläne, Gebührenstrukturen oder strategische Upgrades – und können gleichzeitig erhöhte Ertragsanreize erhalten, die aus Protokollgebühren stammen. Dieses ve-Modell sorgt für eine langfristige Ausrichtung zwischen Stakeholdern und der dezentralen Roadmap des Protokolls.
Wann wurde das Haedal-Protokoll gestartet?
Haedal Protocol wurde 2023 von einem Team unter der Leitung von Mitbegründer Luke Shi ins Leben gerufen – mit dem Ziel, Liquid Staking ins Sui-Ökosystem zu bringen. Nach monatelanger Entwicklung und Smart-Contract-Audits ging das Protokoll im September 2023 im Sui-Mainnet live, sodass Nutzer SUI staken und haSUI erhalten konnten. Aufbauend darauf schloss Haedal am 3. Januar 2025 eine Seed-Finanzierungsrunde ab, unterstützt von Hashed, OKX Ventures, Animoca Brands, der Sui Foundation und weiteren Investoren, um die Weiterentwicklung des Protokolls und das Wachstum der Community zu fördern.
Das Token Generation Event (TGE) und die öffentliche Listung fanden am 29. April 2025 um 15:00 Uhr (UTC+3) statt, mit einem anfänglichen Listungspreis von $0.14 pro HAEDAL-Token. In den Wochen nach dem Launch plant das Team die Einführung seines Governance-Portals, das veHAEDAL-Sperren zur Erhöhung von Stimmrechten und Erträgen ermöglicht, sowie das Protokoll-Upgrade (v1.1), das sich auf Cross-Chain-Support, Validator-Diversifikation und eine verbesserte UI/UX für Staking und Belohnungs-Tracking konzentriert.
Was sind die Hauptanwendungsfälle des HAEDAL-Tokens?
HAEDAL ist das native Governance- und Utility-Token des Haedal-Protokolls, das auf der Sui-Blockchain aufgebaut ist. Die wichtigsten Anwendungsfälle sind:
1. Governance & Ausrichtung: Durch das Sperren von HAEDAL im veHAEDAL-Vertrag erhalten Inhaber Stimmrechte über Protokollparameter – wie Emissionspläne, Gebührenraten oder strategische Upgrades – und können die Roadmap des Projekts aktiv mitgestalten.
2. Ertragsboosts: veHAEDAL-Inhaber erhalten erhöhte Ertragsanreize in den Farming-Modulen von Haedal, was die Renditen aus dem Staking von SUI und anderen DeFi-Aktivitäten steigert.
3. Umsatz- & Gebührenverteilung: Ein Teil der Protokollgebühren (aus Liquid-Staking-Operationen und DeFi-Integrationen) wird an veHAEDAL-Staker zurückgeführt – so wird Governance-Beteiligung zu einer passiven Einkommensquelle.
4. Ökosystem-Incentives & Launchpool-Zugang: HAEDAL wird häufig in Launchpools (z. B. auf Bybit) und Community-Kampagnen verwendet – durch das Staken von HAEDAL kannst du Early-Access-Belohnungen und Bonus-Zuteilungen erhalten.
5. Handel auf BingX Spot: Du kannst HAEDAL auch direkt auf BingX handeln. Gehe einfach zu Handel → Spot, suche das Paar HAEDAL/USDT, wähle eine Market- oder Limit-Order aus, gib deinen Betrag ein und kaufe oder verkaufe sofort.
Wie sieht die Tokenomics von Haedal aus?
Das maximale Angebot ist auf 1.000.000.000 HAEDAL begrenzt. Beim Token Generation Event (TGE) wurden 19,5 % der Gesamtversorgung – etwa 195.000.000 HAEDAL – freigegeben und am Markt verfügbar gemacht.
$HAEDAL Tokenverteilung
1. Ökosystem-Incentives: 55 % (550.000.000 HAEDAL)
2. Liquiditätsfonds: 10 % (100.000.000 HAEDAL)
3. Investoren: 15 % (150.000.000 HAEDAL)
4. Team & Berater: 20 % (200.000.000 HAEDAL)
Vesting- & Unlock-Zeitplan
1. Investoren: 6 Monate Lock-up nach TGE, anschließend lineares Vesting über 12 Monate
2. Team & Berater: 1 Jahr Cliff nach TGE, gefolgt von mehrjährigen gestaffelten Freigaben zur langfristigen Anreizangleichung
3. Liquiditätsfonds: Vollständig beim TGE freigegeben zur Unterstützung des frühen Marktes
4.Ökosystem-Incentives: Werden gemäß Anreiz-Zeitplan des Protokolls freigegeben, um das Netzwerkwachstum und Staking-Belohnungen zu fördern
5. Airdrop-Reserve: Etwa 5 % des Gesamtangebots für frühe Community-Mitglieder reserviert, vollständig beim TGE freigegeben
So beanspruchst du den HAEDAL Airdrop
Haedals Airdrop verteilt 5 % des gesamten HAEDAL-Angebots (~50.000.000 HAEDAL) als Dankeschön an die Sui-Community. Alle Airdrop-Token werden beim Token Generation Event (TGE) vollständig freigegeben, was die Liquidität und den Nutzen für die Empfänger maximiert.
Anspruchsberechtigt für den HAEDAL-Airdrop sind zentrale Community-Mitglieder wie Moderatoren, Botschafter, Content Creators und andere aktive Social-Media-Unterstützer sowie aktive Nutzer der Haedal-Produkte (Top-Einleger und Kreditnehmer auf haSUI, haWAL und haeVault sowie DeFi-Integrator*innen). Community-Partner von wichtigen Sui-Projekten (z. B. Bucket, Cetus, DeepBook, Hippo, Navi, Scallop, Walrus) und Teilnehmende an Pre-Launch-Kampagnen von Haedal sind ebenfalls berechtigt.
Ein Snapshot der berechtigten Adressen wurde am 21. April 2025 um 23:59 Uhr (UTC+8) gemacht. Das Anspruchsfenster öffnet am 29. April 2025 um 12:00 Uhr UTC (20:00 Uhr UTC+8). Der Airdrop kann ab dem 29. April 2025 auf der offiziellen Airdrop-Seite von Haedal beantragt werden.
So beanspruchst du deine HAEDAL-Token nach dem Airdrop
1. Besuche die offizielle Claim-Seite: Gehe auf die offizielle Airdrop-Seite von Haedal, sobald das Fenster geöffnet ist.
2. Verbinde deine Wallet: Verwende eine Sui-kompatible Wallet mit deiner Adresse.
3. Prüfe deine Berechtigung: Wenn du im Snapshot enthalten bist, wird dein Airdrop-Betrag auf der Seite angezeigt.
4. Claim abschicken: Klicke auf „Claim“, bestätige die On-Chain-Transaktion in deiner Wallet, und die HAEDAL-Token werden an deine Adresse gesendet.
Stelle sicher, dass du sofort nach Öffnung des Fensters claimst, um deine Zuteilung zu sichern!
So stakest du HAEDAL-Token, um haSUI zu verdienen
Folge diesen einfachen Schritten, um mit dem Staking von HAEDAL-Token im Haedal-Protokoll zu beginnen:
1. Gehe zur Haedal-Staking-Seite: Besuche das Staking-Portal von Haedal und klicke auf „Connect Wallet“. Wähle deine Sui-kompatible Wallet (z. B. Suiet, Phantom) und erlaube die Verbindung.
2. Wähle deinen Staking-Modus:
Automatisch: Ein-Klick-Staking mit den empfohlenen Validatoren von Haedal.
Manuell: Wähle einzelne Validatoren aus, um den APY ggf. zu optimieren.
2. Betrag eingeben & staken: Gib die Menge an SUI ein, die du staken möchtest (mindestens 1 SUI), und klicke auf „Stake SUI“.
3. Erhalte haSUI: Haedal mintet eine entsprechende Menge haSUI und sendet sie an deine Wallet. Du kannst haSUI im Sui-DeFi verwenden oder behalten, um automatisch Staking-Belohnungen zu erhalten.
Auf welcher Blockchain läuft Haedal?
Das Haedal-Protokoll wurde nativ auf der Sui-Blockchain aufgebaut und nutzt Sui's Architektur mit hoher Durchsatzrate und geringer Latenz, um Liquid Staking für SUI (und andere native Sui-Token) zu ermöglichen. Wenn du über Haedal SUI stakest, erhältst du haSUI-Quittungstoken, während dein SUI das Netzwerk absichert. haSUI kannst du in Sui-basierten DeFi-Anwendungen einsetzen, um zusätzliche Erträge zu erzielen – ohne deine Liquidität zu verlieren.
Wie du HAEDAL-Token sicher aufbewahrst
Um HAEDAL sicher bei BingX zu lagern, bewahre deine Token einfach in deiner BingX-Spot-Wallet auf, die durch führende Verwahrungssicherheitsmaßnahmen geschützt ist. Nach dem Kauf oder der Einzahlung von HAEDAL navigiere zu Vermögenswerte → Spot-Wallet, finde deinen HAEDAL/USDT-Saldo und lasse deine Token dort. BingX nutzt Multisignatur-Cold-Storage für den Großteil der Nutzerfonds sowie Echtzeit-Risikomanagement und den Secure Asset Fund for Users (SAFU) zum Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen.
Für zusätzliche Sicherheit aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und richte eine Whitelist für Auszahlungen in deinen BingX-Sicherheitseinstellungen ein. So wird sichergestellt, dass selbst bei kompromittierten Zugangsdaten nur genehmigte Adressen Auszahlungen erhalten können. Überprüfe regelmäßig unter Sicherheit → Geräteverwaltung deine aktiven Geräte und die Auszahlungshistorie, um unbefugten Zugriff zu erkennen und zu widerrufen.
Warum Haedal (HAEDAL) eine gute Investition ist
Haedal ist das führende Liquid-Staking-Protokoll auf Sui, mit über 117 Mio. USD TVL (Stand: April 2025) und einer Reihe optimierter Vault-Strategien, die Nettorenditen von bis zu 938 % pro Jahr (nach Gebühren) bei SUI-USDC-Positionen erzielen – deutlich besser als die Konkurrenz. Nutzer profitieren von niedrigen Transaktionskosten und einem fortschrittlichen Sicherheitsmodell von Sui, während sie mit haSUI-Token in Echtzeit Protokollprämien erhalten und ihre Liquidität behalten.
Der HAEDAL-Token verstärkt Anreize zusätzlich durch das veHAEDAL-Modell, das Stimmrechte für Protokoll-Upgrades und erhöhte Renditen aus Gebühren gewährt. Die ausgewogene Tokenverteilung (1 Milliarde Gesamtangebot: 55 % für das Ökosystem, 10 % für Liquidität, 15 % für Investoren, 20 % für das Team) sowie die Unterstützung durch Hashed, OKX Ventures und Animoca Brands zeigen eine starke institutionelle Rückendeckung. Tiefe DeFi-Integration und kommende Governance- sowie Cross-Chain-Funktionen deuten auf nachhaltiges Wachstum und Nutzen für HAEDAL-Inhaber hin.
Möchtest du noch weitere Krypto-Texte auf Deutsch übersetzen oder lokalisieren lassen?