LINK
$15,00

Chainlink (LINK) Preis

$15,00

Chainlink (LINK) Preis heute

Der Live-Preis von Chainlink ist $15,00 USD. In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von Chainlink $333.3M USD, mit einer Veränderung von +1,65 %. Der aktuelle Live-Preis von Chainlink hat sich um -2,11 % von seinem 7-Tage-Hoch von $15,32 USD und um +6,89 % von seinem 7-Tage-Tief von $14,03 USD. Bei einem umlaufenden Angebot von $1.000.000.000,00 LINK beträgt die Marktkapitalisierung von Chainlink derzeit $9.9B USD, was eine Veränderung von +2,88 % in den letzten 24 Stunden bedeutet. Chainlink rangiert derzeit auf Platz 12 nach Marktkapitalisierung.

Chainlink (LINK) Marktdaten

Marktkapitalisierung
$9.8B
24h Volumen
$333.3M
Umlaufendes Angebot
1B LINK
Maximales Angebot
--
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
$15B
Liquiditätsindikator
3.38%
Über
Rate
Kaufen
Rangliste
FAQ

Über Chainlink (LINK)


Was ist Chainlink (LINK) und wie funktioniert es?


Chainlink (LINK) ist ein dezentrales Oracle-Netzwerk, das es Smart Contracts ermöglicht, sicher auf Off-Chain-Datenfeeds, Web-APIs, Unternehmenssysteme und mehr zuzugreifen, wodurch Blockchains effektiv mit realen Informationen verbunden werden. Als Industriestandard für On-Chain-Finanzierung und Cross-Chain-Interoperabilität treibt es DeFi-Protokolle, Versicherungsplattformen, Gaming-Anwendungen und Unternehmenslösungen an, indem es fälschungssichere Daten an jede Blockchain liefert, die sie benötigt.

Unter der Haube arbeitet Chainlink über ein Netzwerk unabhängiger Node-Betreiber. Wenn ein Smart Contract eine Datenanforderung stellt, ordnet das Chainlink-Protokoll diese den verfügbaren Oracle-Nodes zu, die Daten aus externen Quellen abrufen und validieren. Jeder Node unterschreibt seine Antwort kryptografisch und sendet sie an einen On-Chain-Aggregating-Contract, der mehrere Antworten kombiniert, um Genauigkeit und Dezentralisierung zu gewährleisten. LINK-Token werden sowohl zur Bezahlung der Node-Betreiber für ihre Dienste als auch als Staking-Kollateral verwendet, um wirtschaftliche Anreize zu vereinbaren und das Netzwerk vor böswilligem Verhalten zu schützen.

Was sind die realen Anwendungsfälle von Chainlink, Datenfeeds und Schlüsselpartnerschaften?


Chainlink treibt DeFi an, indem es fälschungssichere Preisfeeds für Protokolle wie Aave, Synthetix, Compound, PancakeSwap und dYdX bereitstellt und so genaue Zinssätze, Sicherheitenbewertungen und Derivatepreise gewährleistet. Die Oracle-Netzwerke von Chainlink treiben auch parametrische Versicherungen (z. B. Arbol) voran, indem sie Echtzeit-Wetter- und Klimadaten On-Chain für automatisierte Zahlungen bereitstellen. Im Bereich Gaming und NFTs liefert Chainlinks Verifiable Random Function (VRF) kryptografisch sichere Zufälligkeit, und das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) ermöglicht nahtlose Token-Transfers – kürzlich getestet im Cross-Chain-Banking-Pilot von Swift.

Im Mittelpunkt von Chainlinks Angeboten stehen seine Datenfeeds: Preis- und Marktfedern aggregieren Daten von Premium-Anbietern, um Dutzende Milliarden Dollar im DeFi-TV zu sichern, während allgemeine Off-Chain-Feeds Wetterdaten, Sportergebnisse, Wahlausgänge und IoT-Messwerte direkt On-Chain bringen. Der Proof-of-Reserve-Dienst verifiziert kryptografisch, dass tokenisierte Assets und Stablecoins durch On-Chain-Sicherheiten gedeckt sind, was die Transparenz von Wrapped Tokens und Bridges erhöht.

Die Wirkung von Chainlink wird durch Partnerschaften mit großen Institutionen und Technologieplattformen verstärkt. Der CCIP-Pilot von Swift verbindet mehr als 11.500 Banken mit ihren SWIFT-Nachrichten mit mehreren Blockchains. Fidelity International und Sygnum nutzen Chainlink für NAV-Berichterstattung und Proof of Reserve für einen $6,9 Milliarden großen zkSync-Fonds. ANZ Banks Project Guardian nutzt CCIP für grenzüberschreitende tokenisierte Commercial Papers. Google Cloud und Oracle integrieren Chainlink-Oracles in hybride Blockchain-Cloud-Anwendungen, während Polygon und Hedera Hashgraph Chainlink-Datenfeeds verwenden, um ihre DeFi- und Web3-Ökosysteme abzusichern.

Wann wurde Chainlink gestartet?


Sergey Nazarov und Steve Ellis (mit technischem Berater Ari Juels) verfassten das erste Whitepaper von Chainlink im September 2017 unter der Marke SmartContract (jetzt Chainlink Labs) und starteten den Token-Verkauf am 19. September 2017 – 350 Millionen LINK wurden zu einem Preis von 0,09 bis 0,11 USD verkauft, was eine Hard Cap von 32 Millionen USD einbrachte. Nach der Integration von Town Crier im Jahr 2018 und DECO im Jahr 2020 zur Verbesserung der sicheren Datenabfrage ging das Mainnet von Chainlink am 30. Mai 2019 offiziell live und ermöglichte die erste manipulationssichere Brücke zwischen On-Chain-Smart Contracts und Off-Chain-Datenquellen.

Die Entwicklung von Chainlink wird von einem klaren Fahrplan für Protokoll-Upgrades und Produkteinführungen geleitet:

1. Das Chainlink 2.0 Whitepaper (15. April 2021) legte hybride Smart-Contract-Architekturen dar.

2. Economics 2.0 Staking v0.1 (6. Dezember 2022) führte dezentrales Staking für LINK-Inhaber ein, um Oracle-Dienste zu sichern.

3. Das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) trat am 20. Juli 2023 in den frühen Zugang.

4. Es wurde im April 2024 allgemeine Verfügbarkeit auf Arbitrum, Avalanche, Base, BNB Chain, Ethereum, Kroma, Optimism, Polygon und WEMIX erreicht.

Mit Blick auf die Zukunft setzt Chainlink die Erweiterung seiner Oracle-Infrastruktur und die Sicherstellung der kryptowirtschaftlichen Sicherheit fort. Im Januar 2025 wurde CCIP v1.5 im Mainnet eingeführt, das den Cross-Chain Token-Standard und eine Token-Manager-Oberfläche zur Vereinfachung der Multi-Chain-Implementierungen vorstellt. Zukünftige Phasen beinhalten weitere Staking-Verbesserungen, neue Daten-Feed-Implementierungen und tiefere Integrationen mit Unternehmenssystemen und aufstrebenden Blockchains – was die Rolle von Chainlink als Rückgrat interoperabler Smart Contracts stärkt.

Was ist der Nutzen des LINK-Tokens?


LINK ist der native Utility- und Governance-Token des Chainlink-Netzwerks. Er wird verwendet, um Knotenbetreibern für das Abrufen und Validieren von Off-Chain-Daten zu bezahlen und dient als Sicherheit beim Staking, um Oracle-Dienste zu sichern und wirtschaftliche Anreize zu koordinieren.

Um LINK-Tokens auf dem Spotmarkt von BingX zu handeln, melden Sie sich bei Ihrem BingX-Konto an und klicken Sie oben auf „Spot“, um zur Handelsseite zu gelangen. Wählen Sie das Handelspaar LINK/USDT, entscheiden Sie sich für eine Markt- oder Limit-Order, geben Sie die Menge ein, die Sie kaufen oder verkaufen möchten, und bestätigen Sie den Auftrag, um den Handel abzuschließen.

Was ist die Tokenomics von Chainlink?


Der LINK-Token von Chainlink hat eine feste maximale Gesamtmenge von 1 Milliarde LINK, von denen etwa 657.099.970 LINK im Umlauf sind (Stand April 2025). Bei der Einführung wurden 350 Millionen LINK (35%) im öffentlichen Token-Verkauf verkauft, 350 Millionen LINK (35%) wurden für Knotenbetreiber und Ökosystemanreize zugewiesen und 300 Millionen LINK (30%) für das Unternehmen und das Team reserviert. Die Hälfte des Gesamtangebots wurde am 1. Januar 2020 freigeschaltet, der Rest wird gemäß einem festgelegten Zeitplan in den folgenden Jahren verteilt, um Anreize auszurichten, die Entwicklung zu finanzieren und das Netzwerkwachstum zu sichern.

LINK ist ein ERC-677-Token auf Ethereum, das die Funktionalität von ERC-20 mit tokengebundenen Rückrufen erweitert, um Zahlungen und Vertragsinteraktionen zu vereinfachen. Im Rahmen des Economics 2.0-Updates (Staking v0.1 wurde am 6. Dezember 2022 eingeführt) können LINK-Inhaber Tokens als Sicherheit staken, um Oracle-Dienste zu sichern und zusätzliche LINK-Belohnungen zu verdienen, während Knotenbetreiber LINK-Zahlungen für die Bereitstellung manipulationssicherer Off-Chain-Daten an Smart Contracts erhalten. Dieses kryptowirtschaftliche Design stellt sowohl die Servicequalität als auch die Netzwerksicherheit sicher.

Wie man LINK-Token auf Chainlink staked


Chainlink Staking ermöglicht es LINK-Inhabern, Token in einem gemeinsamen Pool zu sperren, um Belohnungen zu verdienen und die Sicherheit des Oracle-Netzwerks zu stärken. Im Rahmen des Economics 2.0-Updates eröffnete Staking v0.2 einen Pool von 45 Millionen LINK – davon wurden 40,875 Millionen für Community-Staker bereitgestellt – mit Belohnungen, die dynamisch basierend auf der Auslastung des Pools und der Netzwerknachfrage angepasst werden. Durch das Staken helfen Sie dabei, Datenfeeds und Protokolldienste zu sichern und die wirtschaftlichen Anreize zwischen Token-Inhabern und Node-Betreibern in Einklang zu bringen. Um LINK zu staken, gehen Sie zum offiziellen Staking-Dashboard unter https://staking.chain.link und klicken Sie auf „Stake Now“. Verbinden Sie Ihre Ethereum-kompatible Wallet (z. B. MetaMask, Ledger) und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen. Geben Sie den Betrag an LINK ein, den Sie staken möchten (bis zum maximalen Betrag pro Adresse), und bestätigen Sie dann die On-Chain-Transaktion in Ihrer Wallet; denken Sie daran, ETH für die Gasgebühren bereitzuhalten. Sobald dies bestätigt wurde, werden Ihre Tokens im Pool gesperrt, und Sie können Ihr gestaktes Guthaben, den Belohnungsprozentsatz und das verbleibende Kontingent direkt im Dashboard verfolgen.

Ist Chainlink (LINK) eine gute Investition?


Chainlink hat durch seine führende Position als dezentrales Oracle-Netzwerk zuverlässige Datenfeeds für große DeFi-Plattformen geliefert und untermauert Dutzende von Milliarden im TVL, was LINK zu einem wichtigen Infrastruktur-Token für die sichere Ausführung von Smart Contracts macht. Der native Token von LINK hat eine doppelte Funktion: Er entschädigt Node-Betreiber für das Abrufen von Off-Chain-Daten und fungiert als Staking-Sicherheit im Rahmen von Economics 2.0, bei dem Inhaber Erträge erzielen und gleichzeitig die Netzwerksicherheit erhöhen. Die strategischen Partnerschaften von Chainlink mit Institutionen wie Fidelity, Sygnum und der ANZ Bank bestätigen seine reale Anwendung, indem Oracles in die traditionelle Finanzwelt integriert werden, um Asset-Tokenisierung und automatisierte NAV-Berichterstattung zu ermöglichen. Partnerschaften mit Technologieführern wie Google Cloud und Oracle stärken die Anwendungsfälle für Unternehmen und ermöglichen Hybridblockchain-Cloud-Anwendungen sowie die Monetarisierung von Daten-APIs. Über DeFi hinaus ermöglicht Chainlinks Verifiable Random Function (VRF nachweislich faire Zufälligkeit für Spiele, NFTs und On-Chain-Lotterien, während seine Oracles parametrische Versicherungsmodelle und die Tokenisierung realer Vermögenswerte bei Veranstaltungen wie dem Crypto Summit 2025 ermöglichen. Als First-Mover hat sich Chainlink mit seiner Markenbekanntheit und dem Vertrauen von Entwicklern seit dem Mainnet-Start 2019 als de facto Standard etabliert und ein starkes Netzwerkwachstum sowie eine Community aufgebaut. Laufende Protokollinnovationen, darunter das Mainnet-Release von CCIP v1.5 im Januar 2025, das den Cross-Chain-Token-Standard und verbesserte Entwicklerwerkzeuge einführt, unterstreichen die langfristige Wachstumsstrategie von LINK und die anhaltende Nachfrage nach sicheren, multichain-fähigen Oracle-Diensten. Denken Sie daran, dass Investitionen in Kryptowährungen mit erheblichen Risiken verbunden sind, die durch hohe Preisvolatilität, regulatorische Unsicherheit und sich entwickelnde Technologien bedingt sind. Führen Sie immer eigene Recherchen durch, berücksichtigen Sie Ihre Risikotoleranz und investieren Sie nur das, was Sie sich leisten können zu verlieren.

Was sind die Schlüsselfaktoren für den Preis von Chainlink?


Der Preis von Chainlink wird stark von der allgemeinen Marktsentiment und seiner engen Korrelation mit Bitcoin beeinflusst. In den letzten drei Monaten haben sich die Preise von LINK und BTC mit einem Korrelationskoeffizienten von etwa 0,86 zusammen bewegt, was bedeutet, dass bullische oder bärische Trends von Bitcoin oft direkt auf LINK übergreifen. Große Zuflüsse oder Abflüsse von LINK auf oder von Börsen – zusammen mit Spitzen im 24-Stunden-Handelsvolumen (z. B. ein Anstieg von 223 %) – signalisieren Verschiebungen im Kauf- oder Verkaufsdruck, die zu scharfen Preisbewegungen führen können. Grundlegende Upgrades spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle: Der Start von CCIP v1.5 im Januar 2025 erweiterte die Nutzungsmöglichkeiten von LINK für Cross-Chain-Token-Transfers, verstärkte die Attraktivität des Protokolls und unterstützte die anhaltende Nachfrage.

Strategische Partnerschaften und die Übernahme durch das Ökosystem stärken ebenfalls die Preisprognose für LINK. Piloten mit Swift und UBS demonstrierten die tokenisierte Vermögensverrechnung über mehr als 11.500 Banken, während die Zusammenarbeit mit Banco Inter und Microsoft Anwendungsfälle im Bereich Handel und Finanzierung vorantrieb – jede reale Integration stärkt die Glaubwürdigkeit von Chainlink.

Breitere makroökonomische und regulatorische Dynamiken – wie etwa die Zinssatzentscheidungen der US-amerikanischen Federal Reserve – formen die Liquidität und Risikobereitschaft und beeinflussen die Investorenströme in risikobehaftete Vermögenswerte wie LINK. Schließlich können Medienberichterstattung, Kommentare von Influencern und Spitzen im On-Chain- und Social-Media-Sentiment (Santiments „Social Dominance“-Metriken) oft kurzfristige Preisvolatilität bei LINK katalysieren.

Ist Chainlink (LINK) ein ERC-20 Token?


Der LINK-Token von Chainlink ist auf Ethereum als ERC-677 Token aufgebaut, das vollständig mit ERC-20 kompatibel ist, jedoch eine TransferAndCall-Funktion hinzufügt, die es ermöglicht, Daten-Payloads mit Transaktionen zu übertragen – dies vereinfacht Zahlungen und Vertragsinteraktionen für Oracle-Dienste. Da ERC-677 eine rückwärtskompatible Erweiterung ist, kann jeder Wallet oder jede Börse, die ERC-20-Token unterstützt, LINK problemlos speichern, senden oder empfangen.

Neben Ethereum existieren verpackte oder durch Brücken verbundene ERC-20-Versionen von LINK auf zahlreichen EVM-kompatiblen Chains (z. B. Polygon, Binance Smart Chain) über die CCIP- und Bridge-Tools von Chainlink, wodurch eine breite Interoperabilität und Zugänglichkeit für Entwickler und Inhaber auf Layer-2-Netzwerken und Sidechains gewährleistet wird.

Welche Blockchains unterstützt Chainlink?


Das Oracle-Netzwerk von Chainlink erstreckt sich über Dutzende von EVM-kompatiblen Blockchains, darunter Kern-Layer-1s wie Ethereum, BNB Chain, Polygon, Avalanche, Fantom und Celo sowie Layer-2-Rollups wie Arbitrum, Optimism, Base, Scroll, Polygon zkEVM und Kroma – so dass DeFi-Protokolle und dApps im Ethereum-Ökosystem zuverlässig auf sichere Off-Chain-Daten zugreifen können. Es ist auch nativ auf spezialisierten Sidechains und Parachains wie Moonbeam, Moonriver, Metis, Astar, Mantle und Gnosis Chain integriert, mit seinen Data Feeds, Verifiable Random Function (VRF), Automation und Functions-Produkten, die direkt auf diesen Netzwerken verfügbar sind.

Über EVM-Umgebungen hinaus erweitert Chainlink die Unterstützung auf Nicht-EVM-Blockchains wie Solana, Starknet, Soneium, Sonic, ZKsync Era, Unichain, Wemix, World Chain und X Layer, sodass Entwickler auf diesen Chains On-Chain-Preisdaten, Proof-of-Reserve-Überprüfungen und VRF-Dienste nutzen können. Das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) verbindet dann Vermögenswerte und beliebige Nachrichten über Arbitrum, Avalanche, Base, BNB Chain, Ethereum, Kroma, Optimism, Polygon und WEMIX, mit einer allgemeinen Verfügbarkeit Anfang 2024 und untermauert echte Multichain-Smart-Contract-Arbeitsabläufe. Dieser blockchain-agnostische Ansatz spiegelt die Mission von Chainlink wider, hybride Smart Contracts mit sicheren, manipulationssicheren realen Daten auf jedem unterstützten Netzwerk zu betreiben.

Chainlink (LINK) Preisumrechner

LINK to USD
1 LINK = $ 15,00
LINK to VND
1 LINK = ₫ 390.290,84
LINK to EUR
1 LINK = € 13,18
LINK to TWD
1 LINK = NT$ 484,20
LINK to IDR
1 LINK = Rp 251.458,49
LINK to PLN
1 LINK = zł 56,24
LINK to UZS
1 LINK = so'm 193.644,81
LINK to JPY
1 LINK = ¥ 2.142,06
LINK to RUB
1 LINK = ₽ 1.227,36
LINK to TRY
1 LINK = ₺ 576,99
LINK to THB
1 LINK = ฿ 501,07
LINK to UAH
1 LINK = ₴ 623,02
LINK to SAR
1 LINK = ر.س 56,30
Chainlink Preisumrechner

Wie kauft man Chainlink (LINK)

Ihr Konto erstellen & verifizieren
Erstellen Sie ein kostenloses BingX Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, legen Sie ein sicheres Passwort fest und führen Sie eine Identitätsprüfung (KYC) durch, indem Sie Ihre persönlichen Daten und einen gültigen Lichtbildausweis einreichen.
Ihr Konto aufladen
Wählen Sie eine Zahlungsmethode - Bankkonto, Karte oder andere - um Geld auf Ihr BingX-Konto einzuzahlen.
Jetzt traden
Jetzt, da Ihr Konto gedeckt ist, können Sie nahtlos mit Chainlink LINK und anderen Kryptowährungen traden, während Sie die vielfältigen Handelsfunktionen von BingX erkunden!
Leitfaden zum Kauf von LINK

Trending Krypto Assets

Die am meisten getradeten Assets auf BingX.com in den letzten 24 Stunden.

Häufig gestellte Fragen zu Chainlink (LINK)

Wie viel ist 1 Chainlink (LINK) wert?
Wie lautet die Preisprognose für Chainlink (LINK)?
Wie hoch ist der Allzeithochpreis von Chainlink (LINK)?
Wie hoch ist der Allzeittiefpreis von Chainlink (LINK)?
Wie viel Chainlink (LINK) befindet sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von Chainlink (LINK)?
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.
Haftungsausschluss:
Preisanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Preisniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.